Datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Wer wir sind
Die Verantwortlichen für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen sind im Impressum zu finden.
Formulare
Wenn Besucher die Formulare auf der Website nutzen, sammeln wir die Daten, die im Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Wir verwenden die von den Besuchern mitgeteilten Daten, um deren Anfrage zu beantworten und um mit den Besuchern in Kontakt zu treten.
Newsletter
Ihre Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online-Anmeldung das «Double-Opt-in»-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihre Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.
Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Ggfs. Anrede, Vorname, Nachname
Zusätzlich werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus um unseren Newsletter stetig zu verbessern und Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Hierzu analysieren wir, ob und was Sie in unseren Newslettern lesen bzw. anklicken, um diese noch attraktiver zu gestalten.
Analysedienste
Wir verwenden keine externen Analysedienste.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Wir nutzen generell nur für den Betrieb und die Kompatibilität notwendige Cookies.
Die aktuelle Cookie-Richtlinie befindet sich hier.
Mit dem nachfolgenden Button können Sie Ihre im Cookie-Banner getätigten Einstellungen verwaltung. Falls der Cookie-Banner oder die erneute Zustimmung nicht funktionieren, werden Sie bereits von Ihren Browser bzw. von einem Plugin Ihres Browsers geblockt und abgelehnt.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über den Besucher sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Dienstleister von uns (wie z. B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z. B. IT-Provider)
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner
- Behörden, Amtsstellen oder Gerichte
- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen der Berner Oberland Charterschiff AG
- anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren
alle gemeinsam als Empfänger bezeichnet.
Diese Empfänger befinden sich ausnahmslos in der Schweiz.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d. h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z. B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
- das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
- das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
- das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
- das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
- das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte über das vorhandene Kontaktformular.
Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten eine Beschwerde einzureichen.
Wie wir Ihre Daten schützen
Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmassnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmassnahmen regelmäßig überprüft werden.
Die von uns verwendeten Sicherheitsmaßnahmen bestehen unter anderem aus:
- Erkennung von Schwachstellen
- HTTP Strict Transport Security und verwandte Security Headers
- TLS / SSL
- Empfohlene Funktionen zur Standortabsicherung
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung mit Benutzerdaten durch.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
